Juni 2025

 

Orchideenwanderung mit Christoph Beyer in den Bregenzerwald:

 

Der Vorstand des Vorarlberger Orchideen Clubs unter der Führung von Obfrau Inge Joike lud die Clubmitglieder zu einer Orchideenwanderung, dieses Mal in den Bregenzerwald, ein. Ziel war es, die vielfältige heimische Orchideenflora in ihrer natürlichen Umgebung zu entdecken.

 

Eine kleine Gruppe, die sich auch für die heimische Orchideenflora interessiert, hatte sich unter der bewährten Führung von Igor Zulovec und dem Gastreferenten Christoph Beyer am Ausgangsort in Lingenau eingefunden. Zum Glück hatte Petrus ein Einsehen, er schickte uns viel Sonne und nur ein paar Wolken.

 

Zunächst ging es unter der ortskundigen Führung von Vizeobmann Bartle Düringer steil bergab zum Quelltuff direkt an der Subersach. Dieses geologische Phänomen ist ein besonderes Naturschauspiel und beeindruckt nachhaltig.

 

Anschließend fuhren wir nach Andelsbuch, zu einem größeren Standort heimischer Orchideen. Die Wanderoute führte uns durch einen lichten Wald und weiter auf eine höher gelegene Feuchtwiese. Inmitten von üppigen Wollgräsern waren unzählige heimische Orchideen wie Dactylorhiza maculata, traunsteineri, fuchsii, incarnata, Gymnadenia, u.v.m., dazwischen viele Epipactis palustris, die allerdings noch nicht in Blüte standen. Über verschiedene Arten wie z.B. Gymnadenia wurde unter unseren Experten dabei eifrig diskutiert.

 

Nach so viel Natur ging unsere Fahrt weiter nach Egg in eine gemütliche Pizzeria. Bei einem schmackhaften Mittagessen und feinen Getränken wurde noch eifrig über unsere heimischen Orchideen gesprochen.

 

Diese kleine Exkursion zeigte einmal mehr, wie wertvoll und schützenswert unsere heimische Orchideenflora ist.

___________________________________________________Text und Fotos: Franz Hartmann

______________________________________________________________