Kultiviert von Renate und Franz Hartmann

 

Die Gattung Epidendrum umfasst ungefähr 1650 Arten, die von Florida, Mittel- und Südamerika, bis nach Argentinien zu finden sind, wo sie vorwiegend epiphytisch aber auch terrestrisch wachsen. Eine Mehrzahl von ihnen hat keine Pseudobulben, sondern aufrecht wachsende Triebe.

 

Epidendrum x elongatum ist eine Naturhybride zwischen

E. cryptopateras u. E. secundum. Die Inseln Martinique und die Kleinen Antillen sind ihre Heimat. In tieferen Lagen von

300 – 700 m wächst es auf Bäumen, in höheren Regionen auch terrestrisch. Je nach Standort herrschen dort sehr warme bis temperierte Bedingungen.

 

Dieses Epidendrum wächst sehr kompakt, es wird höchstens ca. 40 cm hoch. Die einzelne Blüte misst lediglich etwa 1 cm, dafür bildet sich an der Triebspitze ein Blütenbüschel mit unzähligen Blüten. Eine fixe Blütezeit gibt es nicht, das ganze Jahr über können die Blütenstände erscheinen.

 

Die feinen Wurzeln sind empfindlich und brechen leicht, beim Umtopfen ist Vorsicht geboten. Das Substrat sollte durchlässig sein, nicht zu nass gehalten werden und zwischen den Gießintervallen immer wieder abtrocknen.

 

Epidendrum x elongatum ist beliebter Zuchtpartner für Cattleyen, Laelien und andere verwandte Gattungen.

 

 

Text: R. Hartmann